Neubau des Feuerwehrgerätehauses
Auf rund 13.000 m² im Gebiet "Hallstadt West I" entsteht seit dem Jahr 2017 das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt. Ein großes Augenmerk wurde auf die Funktionalität der einzelnen Räume im Inneren der neuen Feuerwehr sowie auf die zahlreichen Übungsmöglichkeiten um das Gebäude gelegt. Das Feuerwehrgerätehaus zeichnet sich durch seine funktionale Gebäudekubatur und folgenden Räumlichkeiten aus:
  • 10 Stellplätze für Fahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger
  • 2 Stellplätze als Lager- und Logistikbereich
  • 1 Waschhalle
  • 1 Platz zur Stellplatzerweiterung
  • Schlauchturm als Vollturm (23 m) für Schlauchtrocknung und Übungen
  • Schlauchpflegestraße
  • Funk-, Stabs- bzw. Besprechungsraum
  • Werkstätten (Fahrzeuge, Elektro, Atemschutz, Kleingeräte)
  • Büros, Schulungsräume, Floriansstübla, Bereitschaftsraum, Küche, etc.
  • Übungshof mit unterschiedlichen Übungsszenarien (u.a. schiefe Ebene, Festpunkte, Schachtrettung, Absturzsicherung und Pumpenprüfung)
  • Trennung in Schwarz-Weiß-Bereiche bzw. Schmutzig-Sauber-Bereiche in den Alarmumkleiden, Stiefelwäsche, Atemschutz sowie CSA- und PA-Reinigung
Baustellenfortschritt
04.06.2020
In den letzten Monaten ist es um unseren Neubau Feuerwehrgerätehaus etwas ruhig geworden. Allerdings untätig waren wir nicht. Aufgrund der vorherrschenden Situation mussten wir besondere Maßnahmen treffen, damit die Restarbeiten durch die Firmen ausgeführt werden konnten. Dies geschah in enger Absprache zwischen der Feuerwehr, dem Bauamt und schließlich den Handwerkern. Unter bestimmten Voraussetzungen setzten auch wir unsere Eigenleistungen fort. Hier ein paar Eindrücke und Bilder aus den letzten Wochen. Weitere Bilder folgen sowie Informationen zum Umzug, Segnung, Übergabe und Tag der offenen Tür geben wir rechtzeitig bekannt.
+ 10
Möblierung der Räumlichkeiten
21.01.2020
So langsam kommt immer mehr Ausstattung ins neue Feuerwehrhaus, die Grundreinigung ist im vollen Gange und im Großteil der Räume wurden bereits die ersten Möbel aufgestellt.

Weiterhin wird es in den nächsten Wochen spannend, hier wird dann die Werksausstattung und die Einsatzspinde geliefert und aufgebaut.
+ 11
Fitnessraum
18.01.2020
Bei unserem letzten monatlichen Arbeitsdienst wurden durch einige Kameraden die im letzten Jahr eingelagerten Fitnessgeräte ausgepackt, montiert und gereinigt. Nach und nach wurden diese dann mittels Stapler und Manpower in den von der Stadt zur Verfügung gestellten Raum aufgestellt.

Zu den Fitnessgeräten ist zu sagen, dass diese ohne Kosten für die Stadt Hallstadt und in Eigenleistung organisiert und hergerichtet wurden.

Fitness ist nicht nur wichtig für Herz, Kreislauf und das Immunsystem. Sondern auch für unser Einsatzgeschehen, bei dem wir Tag und Nacht fit sein müssen. Nicht umsonst müssen alle Atemschutzgeräteträger eine G26.3 Untersuchung in regelmäßigen Abständen durchführen.
Somit wird dieser Raum zur Ergänzung unseres wöchentlichen Dienstsportes genutzt.
+ 8
Sommerpause
19.08.2019
+ 18
Schlauchpflege-Halbstraße
12.07.2019
+ 8
Innenausbau
24.05.2019
+ 9
Abgasabsauganlage
22.05.2019
In dieser Woche ist die Montage der Abgasabsauganlage für unsere Einsatzfahrzeuge angelaufen.
Insgesamt wird diese an sieben Stellplätzen sowie in der Waschhalle montiert.
+ 5
Übungsmöglichkeiten
19.05.2019
Auf dem gesamten Areal gibt es verschiedene Möglichkeiten um uns immer wieder aus und weiter zu bilden.

- Schlauch- und Übungsturm
- Steigleitung
- Baukranelement
- Schiefe Ebene
- Hydranten
- Brandmeldeanlage
- Festpunkt

Dies sind nur einige die uns zur Verfügung stehen.

+ 6
Zu- und Abfahrt
29.04.2019
+ 4
Hallenboden
09.04.2019
Bereits auf unseren Besichtigungstouren quer durch Deutschland haben wir festgestellt, dass der Hallenboden eines der wichtigsten Punkte beim Neubau werden kann. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Stellplätze mit Rüttelklinker auslegen zu lassen. Speziell für die Stellplätze der Abrollbehälter wurden Metallplatten eingelassen, um den Belastungen besser Stand zu halten.
+ 3
Richtfest
15.02.2019
Auf rund 13.000 Quadratmetern entsteht in Hallstadt unweit der Autobahn A70 eines der größten Bauwerke der Stadtgeschichte, das neue Feuerwehrgebäude. Es lässt mittlerweile nicht nur seine Form deutlich erkennen, mit einem Richtfest wurde daher ganz offiziell der Abschluss der Rohbauarbeiten gefeiert. Ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum neuen Feuerwehrhaus, so der Hallstadter Bürgermeister Thomas Söder.
+ 4
Das war 2018
31.12.2018
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen und wir blicken auf die 1,5-jährige Bauzeit mit einem äußerst positiven Eindruck zurück.

Die Meilensteine des Jahres in chronologischer Reihenfolge:
Setzen der Köcherfundamente

Errichtung des Sozialtraktes

Errichtung der Halle mit Betonfertigteilen

Beginn der Errichtung des Schlauchturmes

Montierung der Außenfassade

Installation der Sektionaltore
Besichtigung
30.12.2018
Bis in die KW 51 wurden noch einige Arbeiten am Neubau unseres Gerätehauses getätigt.

Arbeiten am Schluch- und Übungsturm

Einbau der Fenster, Türen und Tore

Beginn mit den Pflasterarbeiten am Außenbereich

Erstellen der ersten Übungsmöglichkeiten
+ 8
Übungskran
12.12.2018
Ein ganz besonderer Moment war es, als ein ca. 10 Meter langes ausgemustertes Baukranelement über das Dach in den Schlauch- und Übungsturm gehoben wurde.
+ 3
Besichtigung
18.11.2018
+ 8
Fitnessgeräte
17.09.2018
Fitness ist vor allem für unsere Atemschutzgeräteträger sehr wichtig.
Aus diesem Grund wird es im Neubau der Feuerwehr einen eigens hierfür vorgesehenen Raum geben. Für die Ausstattung ist auch schon gesorgt.
Freiwillige Helfer holten in einem Fitnessstudio in Regensburg gebrauchte Geräte ab.

Hier geht ein herzlicher Dank an Herrn Badum, der uns das Ganze ermöglicht hat.
Stützpfeiler
25.04.2018
Errichtung der 28 Stützpfeiler und 12 Trägern der Fahrzeughalle.
+ 3
Baustelle von oben
14.04.2018
+ 9
Das war 2017
31.12.2017
Das Jahr 2017 ist vorüber und der Baufortschritt ist deutlich sichtbar geworden. Nach den Verfüllarbeiten im Juni diesen Jahres sind bereits jetzt die Umrisse des zukünftigen Feuerwehrgerätehauses sichtbar.
Einbau des Ölabscheiders
23.12.2017
Im Dezember 2017 wurden die Arbeiten am Abwassersystems auf dem gesamten Feuerwehrgelände abgeschlossen. Weiterer Baufortschritt:
Versenken des Ölabscheiders im Erdreich und Anschluss an das Rohrsystem der Fahrzeughalle, Waschhalle und Übungsplatz

Binden der Armierungseisen für die Köcherfundamente

Beginn der Rohbauarbeiten
08.11.2017
Am heutigen Tag wurde die Baustelle durch die Firma Köhler eingerichtet, was den Start der Rohbauarbeiten einläutet. Am 25. November wurde zudem der erste Kran aufgestellt.
+ 2
Spatenstich
13.10.2017
Zum festlichen Spatenstich der neuen Feuerwehrgerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr auf dem Baugelände.
+ 5
Vergabe des Rohbaus
30.09.2017
In einer Bauausschusssitzung Mitte September wurden alle Vorberatungen zur Vergabe der Rohbauarbeiten behandelt.

In einer Stadtratssitzung wurde die Firma Köhler aus Lisberg mit den Arbeiten am Rohbau beauftragt.

Ende September konnten die Gelädeverfüllarbeiten abgeschlossen werden.
Fortschritt der Verfüllarbeiten
31.07.2017
Auffüllarbeiten beginnen
14.07.2017
In dieser Woche haben die Erdarbeiten mit dem Verfüllen des Baugebietes durch die Firma Leonhard Weiß begonnen.
+ 1
Planungen bis Mitte 2017
30.06.2017
Das erste Halbjahr 2017 war geprägt von intensiven Planungsgesprächen mit Fachplanern und Architekten.

Februar, 2017
Besprechungen mit Fachplanern für Absauganlagen, Funksystem LARDIS, Schlauchpflegesysteme und Atemschutzpflege. Planungsbesprechung mit Architekt Herrn Schone. Planvorstellung der HLS durch den zuständigen Fachplaner.

April, 2017
Bauausschusssitzung zur Vorstellung der Entwurfsplanung. Einreichung des Bauantrages ins LRA Bamberg.

Mai, 2017
Besprechungstermin für die Möbelierung der Inneneinrichtung.

Juni, 2017
Veröffentlichung des Leistungsverzeichnisses (LV) für den Rohbau des Gerätehauses.
Grundstück von oben
14.06.2017
Auf rund 13.000 m² im Gebiet "Hallstadt West I" entsteht ab Mitte 2017 das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt.
+ 1
Erste Gespräche mit Fachplanern
01.11.2016
Nach Ende der öffentliche Ausschreibung im März 2016 wurden erste Verhandlungsgespräche mit den jeweiligen Bewerbern geführt. Im Juni 2016 wurde der Planungsgruppe "Knipping/Gestering/de Vries" die Beauftragung für Planung und Umsetzung erteilt.

Von Juli bis Novmber 2016 fanden daraufhin Gespräche mit Fachplanern für feuerwehrtechnische Ausrüstung, Elektorinstallationen, HLS, Erdarbeiten und Außenanlagen statt. Die zuständigen Fachbehörden wurden kontaktiert.
Einleitung des VOF-Verfahrens
01.12.2015
Nach der Erstellung erster Raumkonzepte im Juli 2015, dem Abschluss der Machbarkeitsstudie im September 2015 und der Kenntnisnahme durch den Stadtrat wurde das Ausschreibungsverfahren nach VOF eröffnet.
Dazu kam es im Dezemberg 2015 zur Veröffentlichunt im EU-Anzeiger.
Besichtigung Feuerwehrhäuser III
01.08.2015
Zum Ende der Vorabbesichtigung ähnlicher Feuerwehrgerätehäuser wurden die Feuerwehren der Orte
Aichach,

Bobingen und

Buchloe

besucht.
Besichtigung Feuerwehrhäuser II
20.07.2015
Eine kleine Delegation besuchte heute das Feuerwehrzentrum in Burgebrach.
Entwurfsvorstellung
01.07.2015
Vorstellung der Entwürfe durch die beiden Feuerwehrfachplaner "Fa. Kplan" und "Architekt Herrn Schone".
Besuch der Feuerwehrfachmesse "Interschutz"
01.06.2015
Besichtigung Feuerwehrhäuser
19.05.2015
Heute reiste eine Delegation aus Kommandant, Kammeraden, Bürgermeister und Stadträte aus Hallstadt in die Orte
Groß Gerau,

Haibach,

Kleinostheim und

Langenselbold

um die dortigen Feuerwehrgerätehäuser zu besichtigen und erste Eindrücke "gleichartiger" Funktionsbauten zu erhalten.
Die Genehmigungsphase - von 2011 bis 2014
01.12.2014
2011, Januar
Erstellung eines "Teilräumlichen Entwicklungskonzeptes" durch den Stadtplaner
2012, April
Schematisches Planungskonzept "Hallstadt West I"
2013, Februar
Erstellung des Bebauungsplanes "Hallstadt West I"
2013, Oktober
Einleitung des Genehmigungsverfahrens des Bebauungsplanes
2014, Februar
Bebauungsplan "Hallstadt West I" tritt in Kraft
2014, Juli
Start der Projektplanung "Feuerwache Hallstadt 2018"
2014, Dezember
Beschluss zur Machbarkeitsstudie

Beauftragung der Feuerwehrfachplaner
Flächenutzungsänderungsplan
31.12.2013
Der Flächennutzungsänderungsplan "Hallstadt West I" wurde durch den Stadtrat beschlossen. Für den Neubau der Feuerwehrgerätehalle mit Übungsfläche steht der Stadt Hallstadt nun eine zu bebauende Fläche von ca. 13200 m² zur Verfügung.

Aufgrund der anstehenden Beschaffung vom Wechselladersystem durch den Landkreis Bamberg mit Standort Hallstadt für 1 Trägerfahrzeug und 3 Abrollbehälter sowie den vorausgegangenen Beschlüsse sollte ein Neubau zeitnahe in die Planungsphase gehen.
Wie alles Begann - von 2007 bis 2009
01.12.2009
2007, März:
Aufführung einer Mängelliste zum Standort Mainstraße 28

2008, Februar:
Planungen zur Sanierung des aktuellen Standortes

2008, Augusut:
Erste Gespräche bezüglich Neubau mit Regierung, Stadt und Planern

2009, Februar bis Oktober:
Planungsgespräche

2009, Juni:
Erste Vorentwürfe des Neubaues

2009, November:
Konzepterstellung Lageplan "Hallstadt West I"